Traditionscafé insolvent: Hohe Kosten und Mietsteigerungen führen das Café Nenninger in Kassel in die Insolvenz. Erfahren Sie mehr ...

Traditionscafé insolvent: Café Nenninger in Kassel vor dem Aus

Traditionscafé insolvent – Das Café Nenninger, ein bekanntes Traditionscafé in Kassel, steht vor dem Aus. Hohe Mietkosten und die erhöhte Mehrwertsteuer haben das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht.

Insolvenzantrag gestellt

Carsten Lehmann, der im Januar 2023 den Betrieb von der Familie Nenninger übernommen hatte, bestätigte die finanziellen Probleme und stellte am 15. April einen Insolvenzantrag. Die gestiegenen Kosten für Energie, Wasser und Rohstoffe sowie die Erhöhung der Mieten an allen drei Standorten (Innenstadt, Dez und Backstube in der Südstadt) führten zu dieser Entscheidung. Lehmann erklärte, dass er die Situation hätte bewältigen können, wenn er nur das Hauptgeschäft am Karlsplatz betrieben hätte. Die Bedingung bei der Übernahme war jedoch, dass er auch den Standort im Einkaufszentrum Dez weiterführt. „Das Dez hat uns das Genick gebrochen“, so Lehmann.

Schwierige Bedingungen im Einkaufszentrum Dez

Der Standort im Einkaufszentrum Dez in Niederzwehren erwies sich als besonders problematisch. Der Leerstand machte das Einkaufszentrum zunehmend unattraktiv, und die hohen Mietkosten standen in keinem Verhältnis zur Raumgröße. Lilli Driss, Lehmanns Lebensgefährtin, die ihn im Geschäft unterstützt hat, fügte hinzu, dass die Mietbedingungen dort besonders belastend waren. Lehmann ist bis 2030 an den Mietvertrag mit dem Dez-Betreiber ECE gebunden, was die Situation zusätzlich erschwert.

Reaktionen und Zukunftsaussichten

Klaus Nenninger, dessen Großvater das Café im Jahr 1900 gegründet hatte, bestätigte die Schwierigkeiten des Standorts im Dez, bemerkte jedoch, dass er und seine Frau diese immer mit dem Hauptgeschäft ausgleichen konnten. „Wir sind enttäuscht, dass es nicht geklappt hat. Ich hoffe, dass ein Nachfolger gefunden wird, der das Geschäft erfolgreich weiterführt“, sagte der 78-Jährige. Lehmann berichtete, dass es bereits mehrere Interessenten für das Café gibt. Das Hauptgeschäft am Karlsplatz läuft derzeit normal weiter, und Bestellungen werden weiterhin angenommen. Das Nenninger im Dez ist jedoch seit Montag geschlossen, vorübergehend aufgrund von Personalmangel, wie Lehmann erklärte.

Fazit

Die Insolvenz des Traditionscafés Nenninger in Kassel zeigt die schwierigen Bedingungen, mit denen viele traditionelle Unternehmen konfrontiert sind. Hohe Betriebskosten, steigende Mieten und wirtschaftliche Unsicherheiten haben das Café in eine finanzielle Krise gestürzt. Während das Hauptgeschäft am Karlsplatz noch in Betrieb ist, bleibt die Zukunft des Standorts im Einkaufszentrum Dez ungewiss. Es bleibt zu hoffen, dass ein Nachfolger gefunden wird, der das Erbe des Cafés weiterführt und die Tradition bewahrt.

Sprechen Sie mit uns...

Warten Sie nicht auf Morgen

Hinweis: Dieser Blog-Beitrag stellt keine Rechtsberatung für Ihr Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung der EU-Verordnungen zum Datenschutz, wie die DSGVO, dar. Der Artikel soll lediglich Hintergrundinformationen zum besseren Verständnis vermitteln. Diese rechtlichen Informationen sind nicht zu verwechseln mit einer rechtlichen Beratung, bei der ein Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin das geltende Recht auf Ihre spezifischen Umstände anwendet. Wir möchten Sie deshalb ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie bei Beratungsbedarf über die Auslegung dieser Informationen für Ihr Unternehmen oder über deren Richtigkeit und Vollständigkeit einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin hinzuziehen sollten.

Sie dürfen sich auf dieses Dokument weder als Rechtsberatung stützen, noch als Empfehlung für eine bestimmte Auslegung geltenden Rechts.

 

Bleiben Sie informiert: Weitere Beiträge

Information
Kostenlose Beratung

(+49) 155 10732 860

kontakt@direktinsolvenz.de

Folge uns