Fränkischer Industriehersteller insolvent: Wie nun die IG Metall um die Zukunft von Franken Guss und den Erhalt von 600 Arbeitsplätzen kämpft

Fränkischer Industriehersteller insolvent: Kampf um 600 Jobs

Fränkischer Industriehersteller insolvent – In der Industriestadt Kitzingen hat der renommierte Hersteller Franken Guss Insolvenz angemeldet. Trotz des Einsatzes eines Schutzschirmverfahrens bleibt die Zukunft des fast 150 Jahre alten Familienunternehmens ungewiss.

Insolvenzverfahren eingeleitet

Im April dieses Jahres hat die Geschäftsführung von Franken Guss, einst ein florierender Industriehersteller, Insolvenz beantragt. Dieser Schritt folgt auf eine Periode intensiver, jedoch erfolgloser Bemühungen, das Unternehmen finanziell zu stabilisieren. Die Insolvenz betrifft nicht nur das Hauptwerk in Kitzingen, sondern auch kleinere Betriebsstätten.

IG Metall startet Kampagne zur Rettung der Arbeitsplätze

In Reaktion auf die drohende Schließung hat die IG Metall eine breit angelegte Unterschriftenkampagne gestartet. Ziel ist es, den Fortbestand des Unternehmens zu sichern und die über 600 Arbeitsplätze zu retten. „Wir sehen das Schutzschirmverfahren als Chance, die Weichen neu zu stellen und die Zukunft für die Belegschaft zu sichern“, betont Norbert Zirnsak, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Würzburg.

Wirtschaftliche Herausforderungen und Suche nach Investoren

Die Probleme bei Franken Guss sind vielschichtig. Neben den steigenden Material- und Energiekosten hat das Unternehmen mit strukturellen Herausforderungen in einem hart umkämpften Markt zu kämpfen. Die Suche nach Investoren läuft, doch bislang konnte noch kein geeigneter Kandidat gefunden werden. „Es ist jetzt mehr denn je notwendig, dass sowohl lokale als auch überregionale politische Kräfte sich für die Unterstützung einsetzen“, erklärt Erich Mirnig, Betriebsratsvorsitzender bei Franken Guss.

Die Rolle von Franken Guss in der regionalen Wirtschaft

Franken Guss ist nicht nur ein wichtiger lokaler Arbeitgeber, sondern auch ein bedeutender Akteur in der deutschen Industrielandschaft. Eine Schließung hätte weitreichende Folgen für die Region und die gesamte Zulieferkette.

Fazit und Ausblick

Die nächsten Wochen werden entscheidend sein für die Zukunft von Franken Guss. Während die IG Metall und die Belegschaft um jeden Arbeitsplatz kämpfen, bleibt die Hoffnung, dass neue Lösungen gefunden werden können, die das Unternehmen revitalisieren und seine lange Tradition fortsetzen lassen.

Sprechen Sie mit uns...

Warten Sie nicht auf Morgen

Hinweis: Dieser Blog-Beitrag stellt keine Rechtsberatung für Ihr Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung der EU-Verordnungen zum Datenschutz, wie die DSGVO, dar. Der Artikel soll lediglich Hintergrundinformationen zum besseren Verständnis vermitteln. Diese rechtlichen Informationen sind nicht zu verwechseln mit einer rechtlichen Beratung, bei der ein Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin das geltende Recht auf Ihre spezifischen Umstände anwendet. Wir möchten Sie deshalb ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie bei Beratungsbedarf über die Auslegung dieser Informationen für Ihr Unternehmen oder über deren Richtigkeit und Vollständigkeit einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin hinzuziehen sollten.

Sie dürfen sich auf dieses Dokument weder als Rechtsberatung stützen, noch als Empfehlung für eine bestimmte Auslegung geltenden Rechts.

 

Bleiben Sie informiert: Weitere Beiträge

Information
Kostenlose Beratung

(+49) 155 10732 860

kontakt@direktinsolvenz.de

Folge uns